SC Melle 03 Fussball scmFussball.de Header Logo
31. Oktober 2008

Nach den "Big Points" am letzten Spieltag gegen BW Merzen empfängt der SCM am kommenden Sonntag den Aufsteiger aus der Kreisliga Nord, die Sportfreunde Lechtingen. Nach dem Abstieg in der vorletzten Saison aus der Bezirksliga konnte man diesen "Unfall" schnell wieder beheben und es gelang der sofortige souveräne Wiederaufstieg. Leider musste man die Abgänge einiger Leistungsträger verkraften, so dass das einzige Ziel in dieser Saison der Klassenerhalt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich das Team von Trainer Klaus Schmalstieg mit 14 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Um den Abstiegsrängen nicht noch näher zu kommen, werden die Sportfreunde sicherlich auch versuchen, aus Melle etwas zählbares mitzunehmen. Trotzdem müssen sich die "Mannen" um Kapitän Carsten Klamer auf einen Defensiv spielenden Gegner einstellen, der versuchen wird mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Daher gilt es hochkonzentriert in diese Partie zu gehen, um den Schwung aus dem Sieg in Merzen mitzunehmen. Gerade an die kämpferische Einstellung gilt es anzuknüpfen, damit das Team Ihre technischen Stärken auch ausspielen kann. Die Personalsituation sollte sich eigentlich wieder entspannen. Zum jetzigen Zeitpunkt müssten Carsten Klamer (Adduktorenzerrung), Fatmir Dusinovic (Zerrung) und Aleksandar Krstevski (Grippe) wieder im Kader stehen. Fehlen wird definitiv Haidar Noureddine nach seiner Roten Karte aus dem Spiel in Merzen. Freuen wir uns also auf ein interessantes Spiel. Aufgrund der Witterung entscheidet sich kurzfristig, ob das Spiel auf dem Carl-Starcke Platz oder auf dem Melos-Platz ausgetragen wird.

Schiedsrichter der Partie ist Timo Metten
Verfasser: T.B. 29.10.2008

27. Oktober 2008

In einem teilweise dramatischen Match gewann der SC Melle 03 gestern verdient bei BM Merzen mit 4:2 (3:1). Trotz der Ausfälle von wichtigen Spielern zeigte die Mannschaft eine hervorragende Leistung und bewies, dass sie nicht nur attraktiven Fußball spielen kann, sondern auch im kämpferischen Bereich absolut auf der Höhe ist, wenn es drauf ankommt.

Auf dem seifigen Geläuf in der "Löwenkampfbahn" etwickelte sich von Anfang an ein sehr interessantes Spiel. So kamen die Melleraner schon in der 5. Minute zum Führungstreffer durch Artur Felkle. In unnachahmlicher Weise beendete er ein Solo von der Mittellinie, bei dem er mehrere Merzener Spieler stehen und dem Keeper keine Chance ließ. So waren alle taktischen Überlegungen schnell nichtig und Merzen war von Anfang an unter Druck.

Fast aus dem nichts gelang dann aber in der 25. Minute der Ausgleich, als man in der ansonsten aufmerksamen Defensive des SCM etwas den Überblick verlor und der Merzener Stürmer aus kurzer Distanz einschieben konnte. Davon ließ sich das Team aber nicht aus der Ruhe bringen und kam schnell wieder ins Spiel. So war es Linksverteidiger Lukas Empen, der nach einem Freistoß für Merzen den Konter selbst mit einem Pass auf Artur Felkle einleitete und wieder per Doppelpass mustergültig bedient wurde und zum 2:1 in der 38. Minute einschieben konnte. Quasi mit dem Pausenpfiff fiel dann das 3:1 durch Sven Hollmann, der eine überragende Einzelaktion von Markus Aulbert mit seinem Kopfballtreffer krönte.

Aber auch in Halbzeit Nummer 2 blieb das Spiel sehr spannend und hart umkämpft. In der 55. Minute kam Daniel Empen im eigenen 16er etwas zu spät und so gab es einen berechtigten Elfmeter für Merzen, der eiskalt verwandelt wurde. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen Zweikämpfen und Fouls, wobei es aber insgesamt ein faires Spiel blieb. Merzen operierte weiterhin mit vielen langen Bällen in die Spitze blieb allerdings meistens in der gut gestaffelten Meller Deckung hängen. Aber auch Melle gelang es nicht, das Leder im Merzener Tor unter zu bringen. Und so musste man bis zur 89.Minute zittern, ehe Sven Hollmann das erlösende 4:2 erzielen konnte, in dem er einen Pass von Artur Felkle gegen die weit aufgerückte Merzener Defensive erfolgreich im Tor der Heimmannschaft unterbringen konnte.

Leider kassierte Haidar Noureddine noch eine Rote Karte von der Bank aus, weil er angeblich beim Jubeln über das 4:2 den Schiedsrichterassistenten beleidigt haben soll. Das war aber der einzige Wermutstropfen bei einem wichtigen Sieg, der uns nach "Patzern" der Konkurrenz wieder die Tabellenführung bei Punktgleichheit mit dem BSV Holzhausen einbrachte. Allerdings haben wir noch ein Spiel weniger.

Trotz dieses wichtigen Sieges gilt es jetzt schon die Konzentration auf das nächste Heimspiel gegen die SF Lechtingen zu richten. Jetzt geht es darum, weiterhin an der Spitze zu bleiben!

Aufstellung SCM:Eismann-Empen L.,Stegmann M.,Empen D.,Herbrich-Weber(72.Prume),Kleine-Kalmer,Sayin(82.Hartschwager)-Felkle,Hollmann,Aulbert
weiterhin im Aufgebot:Noureddine,Ahmet,Klamer,Huning,Stieglat und Stegmann D.

Verfasser T.B., 27.10.2009

Melle nach 4:2 an der Spitze

Osnabrück. SC Melle heißt der Gewinner des Wochenendes in der Bezirksliga. Während sich der bisherige Spitzenreiter BSV Holzhausen (1:1 in Bad Laer) und Verfolger TuS Bersenbrück (1:1 gegen Hasbergen) jeweils mit einem Unentschieden begnügen mussten, besiegten die Grönegauer BW Merzen mit 4:2 und eroberten damit die Tabellenführung zurück.


Den Grundstein zum Sieg in Merzen legte der SC Melle mit einer tollen Leistung in Durchgang eins. Auf schwerem Geläuf setzten die Gäste die spielerischen Akzente und waren insbesondere bei Kontern brandgefährlich. Der 3:1-Pausenstand schmeichelte den Hausherren, die danach stärker aufspielten.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 27.10.2008

Löwen verlieren gegen den neuen Spitzenreiter Melle

Der Blau-Weiß Merzen hat gegen den neuen Spitzenreiter SC Melle die zweite Niederlage in Serie kassiert und muss sich dabei vor allem über dumme Gegentore ärgern. Durch die erste Heimniederlage der Saison rutschte man auf den fünften Tabellenplatz ab.

Auf schwierigem Geläuf hatte man sich gegen den noch ungeschlagenen Meisterschaftsfavoriten SC Melle 03 viel vorgenommen. Aus einer sicheren Defensive wollte man blitzartig gefährliche Offensivaktionen starten und so zu Torerfolgen kommen. Verzichten musste Trainer Michael Bartke dabei übrigens wie gewohnt auf André Olbrich, Michael Schnurpfeil, Florian Kaboth und Torsten Küthe.

Das Spiel gegen den spielstarken Gegner begann für den BWM äußerst ungünstig. Bereits nach fünf Minuten setzte sich der gegnerische Angreifer Felkle auf der rechten Abwehrseite gleich gegen mehrere Merzener Abwehrspieler durch und erzielte nach diesem sehenswerten Solo die Führung für die Gäste, die sicher zu verhindern gewesen wäre. Trotz des frühen Gegentreffers versuchte Merzen am taktischen Konzept festzuhalten, kam jedoch nur schwer ins Spiel und musste daher zunächst die starke Anfangsphase der Gäste überstehen. Mit zunehmender Spieldauer gelang es dann endlich den Gegner besser unter Druck zu setzen und so gab es auch für den Blau-Weiß die ersten Offensivaktionen, die in der 25. Minute zum Ausgleich führten. Nachdem sich Mathias Geers schön über außen durchsetzte drückte Andreas Reinik dessen schöne Hereingabe zum 1:1 Ausgleich über die Linie. Anschließend blieb der BWM gefährlich und war gerade nach Standards einem zweiten Treffer sehr nahe, wobei Melle jedoch immer gefährlich blieb. Aber gerade nach so einer Standardsituation kassierte man völlig unnötig das 1:2. Man vertändelte fahrlässig den Ball und so nutzte Melle nach einem schnellen Konter diese Unachtsamkeit zum Führungstreffer. Dieser erneut vollkommen unnötige Gegentreffer war fast symptomatisch für die Partie. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff fiel dann das 1:3. Man konnte nicht verhindern, dass sich Aulbert auf der Grundlinie durchsetzte und so verwandelte Hollmann dessen Hereingabe mustergültig per Kopf zum Halbzeitstand.

Trotz des Rückstandes steckte der BWM in Halbzeit zwei noch nicht auf. Man zeigte großen Einsatz, der in der 55. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Mathias Geers wurde im Strafraum gefoult und so verwandelte Andreas Reinik den berechtigten Elfmeter sicher. Nun entwickelte sich ein munteres, hart umkämpftes, aber trotzdem faires Spiel. In diesem offenen Schlagabtausch mit Gelegenheiten auf beiden Seiten gelang Merzen der Ausgleich gegen die gut gestaffelte Gästeabwehr jedoch leider nicht. Als man dann alles auf eine Karte setzte, war es in der 89. Minute erneut Hollmann, der einen der vielen gefährlichen Gästekonter gekonnt zum entscheidenden 2:4 abschloss.

Fazit:
Der Blau-Weiß bringt sich gegen spielerisch, aber auch kämpferisch starke Gäste durch vermeidbare Fehler selber um den Lohn der Arbeit. Ein Spitzenteam wie Melle nutzt solche Nachlässigkeiten eiskalt und sehr überlegt aus und steht daher zu Recht auf Rang eins der Bezirksligatabelle. Wenn man beim BWM in den kommenden Spielen den gleichen Einsatz und Siegeswillen wie gegen Melle an den Tag legt, dann wird man auch wieder Siege einfahren.

Tore: 0:1 Felkle (5.), 1:1 A. Reinik (25.), 1:2 L. Empen (38.), 1:3 Hollmann (45.), 2:3, A. Reinik (55./Foulelfmeter), 2:4 Hollmann (89.).

Quelle: www.bw-merzen.de

25. Oktober 2008

SC Melle 03 tritt auswärts gegen kampfstarke Merzener „Löwen“ an

fhaa Melle. Nach acht Siegen aus neun Spielen bleibt der SCM weiterhin die einzige Mannschaft in der Bezirksliga ohne Niederlage. Am Sonntag steht nun das Auswärtsspiel bei BM Merzen auf dem Plan.
In der vergangenen Saison hat die Mannschaft beide Spiele gegen Merzen gewonnen. Trotzdem erwartet das Team von Trainer Farhat Dahech eine sehr schwere Partie bei den kampfstarken Merzener „Löwen“.
Der SCM hofft, wieder auf Mathis Weber und Fatmir Dusinovic zurückgreifen zu können, die verletzt waren. Außerdem steht Innenverteidiger Daniel Empen nach studiumsbedingter Pause wieder im Kader. Natürlich muss das Ziel sein, auch aus Merzen die Heimreise mit drei Punkten anzutreten. Die Mannschaft baut auf eine kräftige Unterstützung seiner Fans vor Ort.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 25.10.2008

Am kommenden Sonntag, den 26.10.08 wartet auf unsere "Elf" das schwere Auswärtsspiel bei den Merzener "Löwen". Merzen belegt zur Zeit den 4. Tabellenplatz mit 19 Punkten und 19:10 Toren. Sicherlich ist der bisherige Saisonverlauf keinesfalls zufriedenstellend aus Merzener Sicht. So hat man schon 11. Punkte Rückstand auf Tabellenplatz 1. Die Melleraner erwarten einen hoch motivierten Gegner, der zeigen möchte, dass noch mit ihnen zu rechnen ist. In der letzten Saison konnte der SCM beide Spiele siegreich bestreiten. In Melle gewann man mit 2:1 und in Merzen konnte am letzten Spieltag der Saison mit 5:1 gewonnen werden. Ausfallen werden wohl Fatmir Dusinovic (Zerrung) und Haidar Noureddine (Prellung). Ansonsten sollte der komplette Kader einsatzfähig sein. Die Spieler des SCM auf kräftige Unterstützung der Meller Fans bei diesem wichtigen Auswärtsspiel!

Verfasser, T.B., 23.10.2008

22. Oktober 2008

SC Melle 03 siegte mit 1:0 im Heimspiel gegen SC Rieste

fhaa Melle. Der SV Viktoria Gesmold erlebte in der Auswärtsbegegnung mit der Spv. Gaste-Hasbergen eine hohe Niederlage, während der SC Melle 03 im Heimspiel gegen Rieste die Nase vorn hatte.

Wir hätten eigentlich noch mehrere Tore schießen können und müssen“, beurteilte Co-Trainer Tobias Brockmeyer im Nachhinein die Lage auf dem Platz. Rieste sei kein gefährlicher Gegner gewesen.

Bis zur Halbzeitpause stand es noch 0:0, bevor Sven Hollmann in der 61. Minute das 1:0 schoss, nach einem Pass von Haidar Noureddine.

Nur einmal im gesamten Spiel gelang es dem Gegner, laut Brockmeyer, gefährlich auf das Meller Tor zu schießen. „Wir hatten das ganze Spiel über das Kommando, Rieste stand sehr defensiv“, so Brockmeyer.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 21.10.2008





Wohlfühlfaktor SCM

Sportlicher Erfolg hebt die Stimmung

„Das sind die Spiele, wo’s drauf ankommt, die Schweinespiele“, meinte Betreuer Tobias Brockmeyer nach dem knappen 1:0 gegen Rieste. „Wir haben bewiesen, dass wir im Kopf weiter sind als in der letzten Saison.“

Zugegeben - „das muss und kann man auch erwarten, dass wir irgendwann ein Ding machen“, wusste Brockmeyer. Der SCM hatte nur in der ersten Hälfte Probleme. Nach der Pause schnürten die Meller die Gäste in ihrer Hälfte ein und rannten wütend auf das Tor. Nach einer Stunde Spielzeit drückte Sven Hollmann den Ball nach Zuspiel von Markus Aulbert über die Linie - zum Erstaunen der Allgemeinheit nicht mit dem starken Kopf, sondern mit dem Fuß. Wenn’s nach einigen Zuschauern auf der Tribüne gegangen wäre, wäre Hollmann zu dem Zeitpunkt schon ausgewechselt gewesen. In der ersten Hälfte hatte der Minimal-Techniker zwei Großchancen verstolpert, außerdem kamen seine Kopfbälle nicht am Riester Keeper vorbei. Aber auch andere trafen gegen den SCR einfach nicht den Kasten: Allein der eingewechselte Veith Huning hatte viermal das 2:0 auf dem Fuß. Dass das Geduldsspiel nicht zum Zitterspiel wurde, lag an den mangelnden Gäste-Chancen.


Hollmann scheidet die Geister

Torschütze Hollmann schied die Geister: Die Zuschauer hatten genug von ihm gesehen, aber das Trainerduo hielt auch nach der Pause an ihm fest, auch wenn Brockmeyer den Auswechselstatus als „kurz vor knapp“ bezeichnete. „Mit seinen Kopfbällen ist er offensiv immer für ein Tor gut und wir wollten ihm nach den vergebenen Chancen nicht das Selbstvertrauen nehmen“, erklärte Brockmeyer. Mit seinem Tor zahlte Hollmann den Vertrauensvorschuss zurück: Genau wie in Kalkriese und Bersenbrück erzielte er gegen Rieste den einzigen Meller Treffer.

Hollmanns Reaktion war ebenfalls gemischt. Einerseits zeigte er sich selbstkritisch: „Ich bin nicht zufrieden, dass ich so viele Chancen verbraten habe. Dass ich mir die Chancen erarbeitet habe, ist positiv, aber heute mussten zwei, drei Dinger rein.“ Die andere Seite: Ein ungebrochenes, fast übersteigertes Selbstbewusstsein: „Und jetzt? Jetzt sind alle froh, dass wir 1:0 gewonnen haben“, war seine Replik, als er von den Meinungen auf der Tribüne hörte. „Die entscheidenden Dinger mache ich.“ Hollmann ist inzwischen in Melle angekommen und der Wohlfühlfaktor zählt beim SCM. Der sportliche Erfolg trägt seinen Teil bei: Gegen Rieste erarbeitete sich der SCM förmlich das Glücksgefühle. Die Mannschaft sei „gut drauf“, sagt Teammanager Günter Huning zur Atmosphäre im Team, auch wenn es in Sachen Einsatzzeiten „bei einem solch großen Kader schwierig ist, alle bei Laune zu halten.“

Die Chemie im Team stimmt, weshalb auch die Chancen gut stehen, dass Artur Felkle ein Meller bleibt. Dessen Potenzial hat sich herumgesprochen, der Gerüchteküche zufolge auch bis nach Bad Rothenfelde. Für Felkle bislang kein Thema: „Ich fühle mich hier wohl und man sieht, dass der sportliche Erfolg da ist. Über einen Wechsel habe ich noch nicht nachgedacht.“

Verfasser: Johannes Kapitza

19. Oktober 2008

Winterschau im Autohaus Pietsch am 8. und 9.11.


Sie zählt inzwischen zu den Klassikern im Veranstaltungsprogramm der Stadt. Die Rede ist von der Winterschau, die am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2008, jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr im Autohaus Pietsch am Herrenteich in Melle-Mitte staffindet. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der erneut mehr als 10 000 Besucher erwartet werden, präsentieren mehr als 40 Unternehmen eine Großauswahl an Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Modenschauen, eine Backstube für Kinder und weitere Aktionen runden das Programm ab.

Http://www.autohaus-pietsch.de

Nur 1:0 - Heimsieg gegen den SC Rieste

Nach dem 8. Sieg im 9. Spiel bleibt der SCM weiterhin ohne Niederlage. Das 1:0 gegen den SC Rieste war zwar ein sehr knappes Ergebnis, aber auf jeden Fall verdient. Außer in den ersten 10 Minuten gelang es Rieste zu keinem Zeitpunkt, die gut stehende Viererkette um Kapitän Carsten Klamer in Verlegenheit zu bringen. So musste Keeper Jens Eismann während des gesamten Spieles keinen ernsthaften Torschuss der Riester abwehren. Das einzige Manko an diesem Tag war die mangelhafte Chancenverwertug der "Dahech Elf". So hätte es schon zur Pause eine deutliche Führung für die Melleraner geben müssen. Denn auch beste Chancen konnten nicht verwertet werden oder wurden auf der Linie gerettet wie z.b. ein Kopfball von Sven Hollmann in er 27. Spielminute. So blieb es beim schmeichelhaften 0:0 für den SCR.















Auch in der 2. Hälfte änderte sich das Bild nicht. Melle fing jeden Angriff der Riester schon im Mittelfeld ab und versuchte, das erlösende 1:0 zu erzielen. Dies gelang schließlich in der 61. Minute Sven Hollmann, der eine präzise Hereingabe von Markus Aulbert aus kurzer Distanz über die Linie drückte.

Auch in der Folgezeit war Melle dem 2:0 deutlich näher als Rieste dem Ausgleich. So scheiterten Artur Felkle,Veith Huning und Markus Aulbert allesamt am gut aufgelegten Riester Keeper. Am Ende blieb es beim hochverdienten aber nie gefährdeten Sieg für den SCM.

















Als nächstes wartet nun das Auswärtsspiel in der "Löwenkampfbahn" des BW Merzen. Die Mannschaft würde sich natürlich sehr freuen, viele Meller Fans am Sonntag in Merzen begrüßen zu können!!!

Ein ausführlicher Vorbericht folgt am Mittwoch!

Verfasser, T.B. 20.10.2008


„Kleiner“ HSV beim 1:0 im Glück

Osnabrück. In der Bezirksliga hat der BSV Holzhausen das Topspiel gegen den TuS Bersenbrück mit 2:1 gewonnen und damit die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Der SC Melle nutzte die Gunst der Stunde und verbesserte sich mit einem verdienten 1:0 über den SC Rieste vom dritten auf den zweiten Rang.




















Trotz drückender Überlegenheit und einer Vielzahl bester Gelegenheiten musste Titelfavorit SC Melle bis zum Ende um den knappen 1:0-Sieg zittern. Zwar hatte der SC Rieste kaum eine Möglichkeit zu verzeichnen, doch die Grönegauer ließen die Kaltschnäuzigkeit und spielerische Leichtigkeit der letzten Wochen vermissen. Schütze des goldenen Tores war Sven Hollmann (61.).




















Melle ist als einziges Team der Klasse ungeschlagen.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 20.10.2008
Fotos: Johannes Kapitza & Heinz Stieglat

17. Oktober 2008

In den letzten Jahren gab es einige interessante Duelle mit dem Sportclub aus Rieste. So traf man sich sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksliga einige Male. In der letzten Spielzeit gab es zwei sehr knappe Partien. So konnten wir in Rieste mit 2:0 und zu Hause mit 1:0 gewinnen. Der bisherige Saisonverlauf ist für Rieste sehr wechselhaft verlaufen. Zur Zeit belegt die Mannschaft von Trainer Jörg Baumann (seit 2007) den 8.Tabellenplatz mit 13. Punkten und 11:14 Toren. Durch die Ausgeglichenheit der Klasse hat man aktuell nur 2.Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Deshalb wird die Elf aus Rieste keinesfalls zu unterschätzen sein und Ihre Chance auch in Melle suchen, um etwas "zählbares" mit nach Hause zu nehmen. Dies will der SCM natürlich verhindern. So kann Farhat Dahech bis auf Fatmir Dusinovic, der noch an einer Zerrung im Oberschenkel laboriert, auf den kompletten Kader zurück greifen. Auch Lukas Kleine-Kalmer steht nach seinem Urlaub wieder zur Verfügung. Demnach sollte es natürlich das Ziel sein, mit einem weiteren Heimsieg den Druck auf Holzhausen und Bersenbrück weiterhin zu erhöhen. Interessanterweise kommt es am Sonntag auch zum Duell dieser beiden. Durch diese Konstellation besteht natürlich die Möglichkeit, mit einem Sieg den Abstand zu verkürzen bzw. wieder die Tabellenspitze zu erobern. Aber bis es so weit ist, muss die volle Konzentration auf das Spiel gegen den SC Rieste fokussiert und die "Hausaufgaben" erfolgreich erledigt werden.

Verfasser T.B., 16.10.2008

DANKE Tonflug Musikdienstleistungen www.tonflug.de
für die Zusammenarbeit mit Johannes Kapitza & Sven Hollmann

DANKE Rene Sauer, R+V Versicherung
http://www.ruv.de/de/subdomain.do?id=rene-sauer

14. Oktober 2008

SC Melle 03 schlug TuS Borgloh auswärts mit 4:0

Während Viktoria Gesmold seinem Gegner aus Holzhausen im Heimspiel unterlegen war und eine Niederlage einstecken musste, trumpfte der SC Melle 03 mit vier Toren gegen den TuS Borgloh auf.















Bereits in der achten Spielminute fiel das 1:0 für den Meller SC durch einen Kopfball von Sven Hollmann, nach Flanke von Lukas Empen. Das 2:0 folgte in der 22. Minute durch ein Eigentor der Borgloher. In der 33. Minute verwandelte Markus Aulbert eine Flanke von Manuel Stegmann per Kopf zum 3:0. Das vierte Tor schoss in der 89. Minute Ali Ahmet. „Unser Sieg war hochverdient, er hätte mit etwas Cleverness sogar noch höher ausfallen können“, ist sich Trainer Tobias Brockmeyer sicher.

Quelle: Auschnitt NOZ, 14.10.2008


Pflichtsieg für den SCM!

Mit einem klaren 4:0 setzte sich der SC Melle 03 am gestrigen Sonntag beim TuS Borgloh durch. In einem vom SCM von Anfang an klar dominierten Spiel konnte Sven Hollmann in der 8. Spielminute seine erste Chance im Spiel nutzen und zum 1:0 einköpfen. In der Folgezeit wurde Borgloh immer mehr in die Defensive gedrängte und so fiel in der 22. Minute das 2:0 durch ein Eigentor nach einer scharfen Hereingabe. Schon in der 33. Minute konnte Markus Aulbert mit einem tollen Kopfball nach Flanke von Manuel Stegmann mit dem 3:0 für die Vorentscheidung sorgen.















Auch in Hälfte 2. blieben die Melleraner absolut tonangebend, wobei es aber immer wieder im Spielaufbau und an der Passgenauigkeit haperte. Auch fehlte die nötige Bewegung im Angriffsspiel. Trotzdem ergaben sich noch mehrere gute Gelegenheiten, die aber allesamt ungenutzt blieben. So war es "Joker" Ali Ahmet vorbehalten, in der 90.Spielminute mit seinem ersten Tor für die I-Herren den 4:0 Endstand herzustellen.















Insgesamt ein völlig verdienter Sieg gegen sehr harmlose Borgloher, die das Tor von Jens Eismann kein einziges Mal ernsthaft in Gefahr bringen konnten.

Nun gilt die volle Konzentration dem nächsten Heimspiel gegen den SC Rieste am Sonntag, den 19.10 um 15 Uhr auf dem CSP in Melle.

Verfasser T.B.
Fotos: Heinz Stieglat


Holzhausen lässt Ball und Gegner laufen


Osnabrück.
In der Bezirksliga gab sich das Toptrio keine Blöße. Spitzenreiter BSV Holzhausen gewann glatt 3:0 in Gesmold, während sich Verfolger TuS Bersenbrück zu einem 5:3 über SC Lüstringen quälte. Meisterschaftsfavorit SC Melle ließ dem TuS Borgloh beim 4:0 keine Chance. Im Kampf um den Klassenerhalt feierten der VfL Kloster Oesede (4:2 in Bad Laer) und der Hagener SV (2:1 in Rieste) wichtige Erfolge.

Bereits nach einer halben Stunde war für Melle in Borgloh die Vorentscheidung gefallen. Nach dem 3:0 schaltete Melle einen Gang zurück, ohne ernsthafte Gelegenheiten des TuS zuzulassen. Ali Ahmet besorgte mit dem Schlusspfiff das 4:0.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 13.10.2008

10. Oktober 2008

Nach dem Erreichen des Halbfinales im Bezirkspokalspiel ist beim SCM nun wieder der Alltag eingekehrt: Am Sonntag erwartet die Mannschaft ein Auswärtsspiel beim TuS Borgloh. „Im Pokalspiel vor ein Paar Wochen haben wir die Borgloher mit 6:0 besiegt. Diese alten Lorbeeren sollten uns jedoch nicht blenden“, kommentierte Trainer Tobias Brockmeyer. Das Team der Borgloher braucht jetzt jeden Zähler, um nicht in akute Abstiegsgefahr zu geraten, so dass der SCM auf einen konzentrierten Gegner gefasst sein muss, der nicht zu unterschätzen ist.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 10.10.2008

6. Oktober 2008

Aufgrund unseres Pokalspiels letzten Freitag wurde unser Spiel gegen den SV Bad Laer auf den 22.02.09 verlegt. Daher mussten wir den BSV Holzhausen und den TuS Bersenbrück in der Meisterschaft erstmal vorbeiziehen lassen und belegen zur Zeit den 3. Platz mit 2 Punkten Rückstand auf den BSV und gleichauf mit TUS.

Durch einen 7:5-Sieg im Elfmeterschießen gegen Concordia Emsbüren hat der SC Melle das Halbfinale des Bezirkspokals erreicht. Der SCM bestimmte vor rund 300 Zuschauern die Partie, war aber bei Standardsituationen anfällig. Das 0:1 durch Bruns (23.) resultierte aus einem Freistoß, fehlerhaft war die Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter Christoph Stieglat, der den grippeerkrankten Jens Eismann vertrat. Melle schlug zurück: Erst köpfte Markus Aulbert (26.) an die Latte, später nutzte Haidar Noureddine eine Unsicherheit in der Concordia-Abwehr zum Ausgleich (37.).















Nach dem Seitenwechsel profitierten die Gastgeber von einem Eigentor des Emsbüreners Pöling (56.). Die Concordia nahm dem SCM die Führung aber noch ab und bestrafte die Meller Schwäche bei Standards, als Theisling per Kopf nach einer Ecke traf (64.). In den letzten 20 Minuten spielten die Hausherren in Unterzahl, weil das Wechselkontingent bei der Verletzung von Fatmir Dusinovic schon ausgeschöpft war. Melle rettete das 2:2 über die Zeit, im anschließenden Elfmeterschießen war Keeper Stieglat der Held, als er gegen Schmidt parierte. Alle Meller Schützen verwandelten.















Das Auftreten seiner Elf, vor allem in der Schlussphase, spreche für den Charakter der Spieler, meinte SCM-Trainer Farhat Dahech, „die verdiente Mannschaft ist weiter“. Das Halbfinale findet am Osterwochenende 2009 statt.
jka/Fotos: Johannes Kapitza

Quelle: NOZ, 06.10.2008



Video: Heinz Stieglat, 03.10.2008

5. Oktober 2008















Nach dem Einzug ins Pokalhalbfinale am 03.10.2008 hatte die Mannschaft natürlich guten Grund, am darauffolgenden Samstag besonders viel zu feiern!















Die mit dem wohl längsten Atem trafen sich bereits zum Premiere Bundesliga-TV im Biergarten und bereiteten sich schon mal ordentlich auf einen gemütlichen Abend vor!















Danach ging es zum Bowling - unser Jüngster und wohl schmächtigster Mitschreiter hatte seine Probleme, nicht von seiner Kugel auf die Bahn gerissen zu werden.































Im Sausalitos wurde es dann so richtig gemütlich - und der eine oder andere kam sich dann ganz schön nah ...















































































Der Trainer war dann natürlich die beste Wahl, um sich seine Karten ein bisschen schön zu reden.












































































Um 24Uhr war es dann soweit: Stiggi hat Geburtstag:




















"Happy Birthday und Alles Gute, schön dass Du Dir das größte Geschenk gleich selbst bereitet hast, Du Elfer-Killer!

4. Oktober 2008

Der SC Melle ist durch ein 7:5 nach Elfmeterschießen gegen Concordia Emsbüren ins Halbfinale des Fußball-Bezirkspokals eingezogen. Trotz Feldüberlegenheit der Gastgeber stand es nach 90 Minuten 2:2. Im Elfmeterschießen bewiesen die Meller dann Nervenstärke und verwandelten alle Versuche. Zum Matchwinner avancierte Christoph Stieglat mit einem gehaltenen Elfmeter.

Quelle: Ausschnitt NOZ, 04.10.2008

SC Melle:
Christoph Stieglat – Manuel Stegmann, Carsten Klamer, Daniel Empen, Lukas Empen (68. Yilmaz Sayin) – Mathis Weber (55. Hendrik Herbrich), Lukas Kleine-Kalmer, Markus Aulbert, Artur Felkle – Haidar Noureddine, Sven Hollmann (46. Fatmir Dusinovic)

Concordia Emsbüren:
Thorsten Sabel – Andreas Möllering, Alexander Verst (46. Matthias Otting), Stefan Timmer, Volker Schmidt – Michael Sabel, Alexander Lindner (85. Jan Rahers), Stefan Pöling, Özkan Akgün – Michael Bruns, Oliver Albert (63. Thomas Theisling)

Tore:
0:1 Michael Bruns (23.), 1:1 Haidar Noureddine (37.), 2:1 Eigentor Pöling (56.), 2:2 Thomas Theisling (64.)








Foto: Johannes Kapitza, 03.10.2008

Bericht aus Emsbüren:
Mit Resttruppe verdammt gut gehalten! Ein verschossener Elfmeter entscheidet!

Gegen den spielstarken Gastgeber im Viertelfinale fehlten einige Stammspieler bei Concordia. So waren z.B. Stephan Buscher, Christian Schwennen, Peter Sabel, Maik van Lengerich und Hendrik Hülsing aus verschiedenen Gründen nicht abkömmlich. Dafür bekamen die jungen Alexander Lindner, Alexander Verst, Jan Rakers und Matthias Otting eine Chance.

Der Tabellenführer der Bezirksliga Osnabrück legte von Beginn an erwartungsgemäß so richtig los. Die Spielstärke und die Schnelligkeit der Grönegauer kamen zum Vorschein. Unsere Jungs bestanden die ersten Drangminuten jedoch unbeschadet und verwandelten die erste Chance in der 17. Minute gleich zum 0:1. Einen von Stephan Pöling in den Strafraum hereingeschlagenen Freistoß erreichten mehrere Meller mit dem Kopf nicht. Michael Bruns war geistesgegenwärtig zur Stelle und lenkte den Ball ins gegnerische Tor.









Michael Bruns dreht nach seinem umjubelten 1:0 für Concordia ab!




















Andreas Möllering (rechts) musste nach den Ausfällen in unserem Team wieder einmal ran. Er bestand die Aufgabe recht gut.

Die weiteren vehementen Ausgleichsversuche der Meller überstand unsere Abwehr teils mit Können, teils mit etwas Glück. Doch in die Halbzeit konnte man den knappen Vorsprung nicht retten. Sehr unglücklich prallte der Ball vom Bein von Özkan Agkün in unserem Strafraum ab und einem Meller Spieler vor die Füße. Man zählte die 37. Minute, als der folgende, unhaltbare Volleyschuss zum 1:1 in unser Netz fand. Halbzeitstand: 1:1. Die Option zum Sieg für uns war noch gegeben.















„Alte Concordia-Haudegen“ auf der Tribüne in Melle hofften frohgemut auf das Weiterkommen ihres Teams kurz vor der Pause.

Nach Wiederbeginn machte der Gastgeber sofort wieder Druck. Entlastungsangriffe blieben die Ausnahme. Aber unsere Abwehr stand insgesamt noch sicher. Dann aber war es erstmals wieder zu spät für einen Rettungsversuch, als ein Ball quer vor unser Tor kam, kein Concorde ein „langes Bein“ machte und ein Meller Angreifer mit dem 2:1 zur Stelle war. Wieder ein vermeidbares Tor!

Nun schien es –Mitte der zweiten Hälfte- für Concordia schlecht auszusehen. Die Gastgeber wollten nachlegen, zeigten sich aber längst nicht mehr so gefährlich wie zuvor. Unser Team, in das mittlerweile Thomas Teißling eingewechselt worden war, erreichte die beste Angriffsphase. Der gerade vor ein paar Minuten eingewechselte Thomas Teißling verlängerte fünf Meter vor dem Tor eine Flanke an den Innenpfosten des Meller Gehäuses, von wo er ins Tor prallte. 2:2! Zuvor hatte Thomas bereits einen hoffnungsvollen Bogenschuss auf das Tor des Gastgebers losgelassen.
















Das war das 2:2 durch Thomas Theißling per Kopf! Er wollte es nach seinem langen Aussetzen spürbar „wissen“.
















Özkan Agkün wird hier auf dem Weg zum Meller Tor unsanft gestoppt.

Jetzt keimte wieder berechtigte Hoffnung auf das Weiterkommen auf. Der SC 03 agierte nun nämlich sehr vorsichtig, um in der Schlussphase nicht mehr zu verlieren.
Die Chance für unser Team! Concordia versuchte auch, die Entscheidung herbeizuführen, hatte bei einem schnellen Konter der Meller jedoch auch Glück. So musste nach 90 Minuten das Elfmeterschießen entscheiden.

Während diese von den Mellern allesamt souverän verwandelt wurden, verschoss Concordia einen einzigen, der die Entscheidung zugunsten der Grönegauer herbeiführte. Zwar ist das Ausscheiden auf diese Art und Weise immer traurig, dennoch war das Weiterkommen des SC 03 nicht unverdient. Unserer Truppe, die ohne starke und „gesetzte“ Stammspieler auskommen musste, hatte sich dennoch prima geschlagen. Zur Erinnerung: Der klassenhöhere SC Spelle/Venhaus hatte in der Runde zuvor in Melle immerhin 6:0 verloren!




















Tor für Concordia im Elfmeterschießen! In ähnlicher Weise schlugen drei weitere Treffer während der Entscheidungsphase im Meller Gehäuse ein, letztlich jedoch vergebens!


Video: Heinz Stieglat, 03.10.2008

1. Oktober 2008

Hallo,

als Kapitän der Mannschaft möchte ich zunächst meinen Dank an alle Mitwirkenden unserer neuen Internetpräsenz aussprechen. Ein weiterer Mosaikstein, mit dem wir unsere immer enger zusammen wachsende Mannschaft gut repräsentieren können. Wir freuen uns gleichermaßen über die spürbare positive Resonanz aus dem Umfeld.

Insbesondere möchte ich hiermit die Gelegenheit nutzen, mich im Namen der gesamten Mannschaft und allen Beteiligten für unsere neuen Aufwärmshirts zu bedanken. Derartige Leistungen sind heutzutage absolut keine Selbstverständlichkeit mehr:















http://www.autohaus-pietsch.de/

Liebe Frau Christine Pietsch-Heine, lieber Herr Günter Pietsch,

Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Mannschaft. Obwohl Sie sich bereits beim Gesamtverein SC Melle 03 tatkräftig engagieren, wissen wir dies besonders zu schätzen!

Wir freuen uns, Sie mal bei einem Spiel persönlich zu begrüßen.

Sportliche Grüße
Carsten Klamer


Winterschau im Autohaus Pietsch am 8. und 9.11.


Sie zählt inzwischen zu den Klassikern im Veranstaltungsprogramm der Stadt. Die Rede ist von der Winterschau, die am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2008, jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr im Autohaus Pietsch am Herrenteich in Melle-Mitte staffindet. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der erneut mehr als 10 000 Besucher erwartet werden, präsentieren mehr als 40 Unternehmen eine Großauswahl an Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Modenschauen, eine Backstube für Kinder und weitere Aktionen runden das Programm ab.

Sicherlich ist es sehr kurios, dass man sich genau vor einem Jahr ebenfalls in Melle zum Pokalviertelfinale traf. Damals mussten wir eine bittere 1:2 Niederlage einstecken. Das soll natürlich in dieser Saison ganz anders werden.

Unser Gast steht zur Zeit an der Tabellenspitze der Bezirksliga Staffel 3 mit 18 Punkten aus 8 Spielen und einem Torverhältnis von 23:8. Somit kann man sicherlich schon im Vorfeld von einer interessanten Partie sprechen. Daher muss sich unsere Mannschaft absolut auf den Punkt konzentriert präsentieren, um unserem Ziel "Pokalfinale" den nächsten Schritt näher zu kommen. Mit den bisher gezeigten Leistungen im Pokal sollte das Erreichen des Halbfinales absolut möglich sein. Nur sollten wir nicht den Fehler machen, uns auf den letzten gezeigten Leistungen auszuruhen. Jeder Spieler muss nochmals versuchen, sich zu steigern.

Aber auch die "Concorden" werden alles versuchen, eine Runde weiter zu kommen. Schließlich erreichte man in der letzten Saison das Finale, wo man dem SV Brake unterlag. Wir sollten also gewarnt sein und uns auf einen "heißen" Pokalnachmittag einstellen!

Schiedsrichter der Partie ist Volker Lübbehusen aus Vechta.
Verfasser T.B., 29.09.2008