SC Melle 03 Fussball scmFussball.de Header Logo
31. August 2009

Wilhelmshaven/mün In nur sechs Minuten verspielte der SV Wilhelmshaven II gestern beim 1:3 (0:0) in Melle alle Chancen auf etwas Zählbares. 40 Minuten lang war der Gast die bessere Mannschaft, hatte dann zwischenzeitlich viel Dusel und einen starken Thorsten Müller im Tor, bevor eine Tiefschlafphase zwischen der 70. und 76. Minute drei Gegentreffer bescherte, nach der auch der Ehrentreffer durch Lars Meyer per Foulelfmeter keine Wende mehr bescheren konnte.
"Natürlich haben wir eine junge Mannschaft, die Fehler machen darf. Aber irgendwann müssen wir sie abstellen, sonst ist für uns bei sieben Absteigern schnell der Zug abgefahren. Jetzt stehen wir gegen Hollage mächtig unter Druck", musste SVW-Trainer Lars Klümper nach einer vermeidbaren Niederlage gestern erst einmal Luft ablassen.
Dass Gastgeber SC Melle 03 im letzten Jahr den eigenen Platz immer als Sieger verlassen hatte, war anfangs nicht zu sehen. Im Gegenteil: die SVW-Reserve zeigte sich gut sortiert, bestimmte das Spiel und erarbeitete sich zahlreiche Chancen.
Doch das war's auch schon: Stefan Rupprecht schob den Ball am Tor vorbei (5.), Phil Schlüter brachte den Ball aus kurzer Distanz freistehend nicht über die Linie (8.) und Kopfbälle von Rupprecht (25.) und Sören Harms (35.) gingen über das Osnabrücker Tor. "Bis dahin war von Melle nichts zu sehen", stellte Klümper verwundert fest.
Das allerdings änderte sich kurz vor der Halbzeit. Erst reagierte Thorsten Müller im SVW II-Tor großartig, dann kratzte Carsten Schütze den Nachschuss von der Linie.
Bei der Pausenansprache hörte die junge SVW II-Truppe dann wohl nicht richtig zu. "Wir wollten ruhig weiterspielen, nicht ins offene Messer laufen und aufmerksam bleiben", fasste Klümper die zentralen Argumente noch einmal zusammen. Allein - es blieb bei dem Versuch. Melle drängte auf die Führung, und Thorsten Müller fand reichlich Gelegenheit sich auszuzeichnen.
Besonders bitter dann die Phase der Entscheidung. Die Gäste hatten das Spiel eigentlich schon beruhigt, bevor Melle dreimal zuschlug. Zweimal traf Fatmir Dusinovic (70./76.), einmal Sturmkollege Arthur Felte (72.), als der SVW II den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekam.
Anschließend waren alle Messen gelesen. Der Widerstand der Gäste fiel in sich zusammen und die Rüstersieler hätten sich nicht beschweren dürfen, auch noch das 0:4 zu kassieren. Deswegen hielt sich bei Lars Klümper auch die Freude darüber in Grenzen, dass Lars Meyer noch per Elfmeter (Stefan Rupprecht war gefoult worden) das 1:3 gelang und Phil Schlüter nach schöner Vorarbeit von Sören Harms sogar noch die Chance zum Anschlusstreffer hatte.

Quelle: Wilhelmshavener Zeitung

27. August 2009

FUßBALL-BEZIRKSOBERLIGA BVC-Reserve daheim 2:2 – Spätes Gegentor kostet möglichen Erfolg


DIE CLOPPENBURGER HIELTEN MIT UND GINGEN ZWEIMAL IN FÜHRUNG. MELLES AUSGLEICHSTREFFER FIEL IN DER SCHLUSSPHASE.

VON STEPHAN TÖNNIES

CLOPPENBURG - Einen schon sicher geglaubten Sieg hat Fußball-Bezirksoberligist BV Cloppenburg II am Sonntag im Heimspiel gegen den SC Melle noch aus der Hand gegeben. Dank einer starken ersten Hälfte hatte der BVC zur Pause 2:1 geführt. Doch in der Schlussphase schlugen die Gäste noch einmal zu.

Dass am Ende nur ein Punkt statt der erhofften drei Zähler verbucht wurde, führte Cloppenburgs Co-Trainer Til Bettenstaedt auf die Unerfahrenheit seiner Elf zurück. Dabei hatten die Cloppenburger gut begonnen und das Spiel in der ersten Halbzeit kontrolliert. In der 15. Minute waren sie durch Tobias Fischer sogar in Führung gegangen. Aber schon in der 35. Minute glich Melle durch Hendrik Herbrich aus. 60 Sekunden vor der Pause erzielte Olaf Bock nach tollem Zuspiel von Jacob Thien die erneute BVC-Führung.

In der zweiten Halbzeit bestimmten die Meller die Partie. Sie machten Druck und markierten kurz vor Schluss den 2:2-Endstand. Fatmir Dusinovic hatte getroffen (84.). Bettenstaedt machte der BVC-Elf keinen Vorwurf. „Sicherlich ist der späte Gegentreffer ärgerlich. Aber die jungen Spieler dürfen noch Fehler machen. Immerhin haben wir einen Punkt behalten“, sagte Bettenstaedt, der nach seinem Kreuzbandriss wieder mit dem Lauftraining begonnen hat.

BV Cloppenburg II: Rohlwing - Große Kohorst, Eilers, Fischer, Thien, Lehrke, Stöver (86. Sezer), Zimmermann (88. Przystocka), Stoimenou (66. Thorsten Kaiser), Bock, Andre Kaiser.

Quelle: NWZ online, 24.08.2009

20. August 2009

Am kommenden Sonntag muss die I. Herren vom SC Melle 03 am dritten Spieltag der Bezirksoberligasaison beim BV Cloppenburg II antreten. Die Reserve des Oberligateams startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison. Da oft Spieler zwischen beiden Mannschaften getauscht werden, steht den Mellern ein fast unbekannter Gegner gegenüber. Trotzdem fährt man sicherlich mit einer gehörigen Portion Optimismus nach Cloppenburg. Möchte man doch weiterhin an den guten Saisonstart anknüpfen und 3 wichtige Punkte mit nach Melle nehmen. Wieder mit von der Partie werden wohl Mathis Weber und Artur Felkle sein, die Ihre Verletzungen weitgehend auskuriert haben. Weiterhin fehlen wird Lukas Empen, der noch an einer Muskelverletzung laboriert und sich im Aufbautraining befindet. Zum Spiel wird ein Bus eingesetzt der um 12 Uhr am Wellenfreibad startet.

Mitfahrer sind Herzlich Willkommen!

Verfasser: T.B., 19.08.2009

17. August 2009

Bezirksoberliga: Leistungsgerechtes Unentschieden zwischen dem SCM 03 und dem SV Holthausen/Biene

Um ein Haar hätte der gerade erst eingewechselte Sven Hollmann (2. v. l.) in dieser Szene doch noch den Meller Siegtreffer erzielt, doch der Ball strich in der 87. Minute knapp am Holthausener Tor vorbei. Foto: Michael Woll

Von Michael Woll Melle. Im ersten Heimspiel der Saison erreichte der SC Melle 03 vor gut 300 Zuschauern ein 0:0 gegen den SV Holthausen/Biene. Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist dem Aufsteiger ein guter Saisonstart gelungen.

Bei heißen Temperaturen waren beide Mannschaften zunächst darauf bedacht, keinen Gegentreffer zuzulassen, sodass sich nur wenige Torgelegenheiten ergaben. Nach etwa 20 Minuten bekam Melle das Spiel immer besser in den Griff, ohne dabei aber allzu gefährlich vor das Gästetor zu kommen. In der 35. Minute verpasste Haidar Noureddine eine Flanke von Christian Mäscher nur knapp, fünf Minuten später geriet Lukas Kleine-Kalmer nach schönem Pass von Haidar Noureddine in Rücklage und zielte über das Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgten die Gäste mit einer kurz gespielten Ecke für ein wenig Gefahr im Meller Strafraum.
Nach der Pause nahm das Spiel an Fahrt auf, wobei die Elf von Trainer Farhat Dahech besser aus der Kabine kam. Das Heimteam wirkte gut organisiert und erspielte sich in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff eine klare Feldüberlegenheit und zwei gute Chancen durch Fatmir Dusinovic. Mitte der zweiten Hälfte kamen die Gäste wieder besser ins Spiel. Mehrfach versuchten sie ihr Glück mit Distanzschüssen; eine Viertelstunde vor Schluss ging ein flach getretener Freistoß von der Strafraumgrenze nur knapp neben das Meller Tor. Im Gegenzug hatte die Heimmannschaft ihrerseits noch eine Torgelegenheit.

Der Meller Kotrainer Tobias Brockmeyer zog nach dem Spiel ein positives Fazit: „Wir waren meist feldüberlegen und haben in der Defensive gegen einen guten Gegner nur wenige Chancen zugelassen. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden, auch wenn wir kurz vor Schluss noch die große Chance hatten, das Spiel zu entscheiden.“
Damit spielte er auf die 87. Minute an, als der gerade eingewechselte Sven Hollmann zum Matchwinner hätte werden können: Nach einer passgenauen Flanke von Christian Mäscher kam er direkt vor dem Tor zum Kopfball. Der Gästetorwart hätte keine Chance gehabt, doch der Ball verfehlte das Tor um wenige Zentimeter.

Anders als vorige Woche beim Auswärtssieg in Esens wurde es diesmal also nichts mit einem Last-Minute-Sieg des SC Melle, sondern es blieb am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden. Melle hatte als Heimmannschaft über 90 Minuten betrachtet mehr Spielanteile, musste aber auch aufpassen, sich nicht bei einem der Holthausener Konter das entscheidende Gegentor einzufangen. Mit nun vier Punkten aus zwei Partien ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Saison getan; nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel beim BV Cloppenburg.

Meller Kreisblatt, Ausgabe vom 17. August 2009, Seite 13, Ressort Lokalsport

12. August 2009

Am Sonntag den 16.8 empfängt das Team von Trainer Farhat Dahech zum ersten Heimspiel in der Bezirksoberliga mit dem SV Holthausen/Biene, einen der Titelanwärter in dieser Saison.

Der Gast besitzt eine junge und hungrige Mannschaft, welche es dem Gastgeber sicherlich nicht einfach machen wird, die ersten "Heimpunkte" in der noch jungen Saison einzufahren. Trotzdem werden die Meller sicherlich mit breiter Brust, aber auch mit dem nötigen Respekt den Rasen betreten. Schließlich sollte man auf die gezeigte Leistung am vergangen Sonntag beim 1:0 Sieg in Esens aufbauen können, um sich möglichst schnell in der neuen Spielklasse weiter aklimatisieren zu können. Mit dabei sein werden wohl wieder einige zuletzt angeschlagene Spieler.

Natürlich hofft das Team auf eine rege Zuschauerresonanz, verspricht diese Begegnung doch ein interessantes Spiel zu werden.

Verfasser T.B., 12.08.2009

10. August 2009

Auswärtssieg in letzter Minute

Von Frederike Haar Melle. Die neue Saison begann für die ersten Meller Herren so erfolgreich, wie die alte abgeschlossen wurde: Mit einem 1:0-Sieg ging die Dahech-Elf nach der Begegnung bei TuS Esens mit den erhofften drei Punkten in der Tasche vom Platz.

„Wir hatten es mit einem robusten Gegner zu tun, der seine Stärken in der Offensive bewiesen hat“, lautete der Kommentar von Kotrainer Tobias Brockmeyer, der mit der Leistung des Teams von Trainer Farhat Dahech für den Anfang sehr zufrieden war. „In der Bezirksoberliga werden wir unsere Siege nicht mehr im Vorbeigehen erobern können. Das wird eine gravierende Umstellung für das Team“, fügte er hinzu. „Für den Anfang haben wir uns gut bewährt.“
Die Meller Mannschaft hat gestern in allen Positionen konzentriert gespielt und gut in der Defensive gestanden. In den ersten zwanzig Minuten begegnete die Dahech-Elf dem Gegner noch verhalten: „Das war zunächst ein gegenseitiges Abtasten“, berichtete Brockmeyer. Das Siegtor für Melle fiel erst in der 89. Minute durch Star-Torjäger Fatmir Dusinovic nach Vorlage von Artur Felkle. Durch das bewährte Gespann aus Dusinovic und Ali Ahmet kam es im Spielverlauf zu weiteren Torchancen. „Der Gegner hatte auch einige gute Chancen. Besonders in der zweiten Hälfte ist es uns sehr gut gelungen, das Spiel zu dominieren und das Heft in die Hand zu nehmen, sodass der Sieg kurz vor dem Schlusspfiff absolut verdient war“, resümierte der Kotrainer. Auf der gezeigten Leistung wird das erste Herrenteam im Verlauf der Saison sicherlich aufbauen können.
Auch A-Jugend-Spieler Konstantin Strohmeyer, der gestern zum ersten Mal im Team der ersten Herrenmannschaft mit von der Partie war, zeigte von Beginn an lobenswerten Einsatz.

Dusinovic der Matchwinner

Siegtreffer in letzter Minute: Fatmir Dusinovic (SC Melle).

Esens/Papenburg. Aufsteiger SC Melle feierte durch den späten 1:0-Siegtreffer von Fatmir Dusinovic in Esens gleich den ersten Sieg. So hatte sich das der SCM Trainer Dahech sicherlich vorgestellt. Im ersten Spiel der erste Sieg, der Aufsteiger aus Melle ist schon angekommen in der neuen Liga. Zu Beginn der Partie in Esens machte sich in Reihen der Grönegauer noch eine gewisse Anfangsnervosität breit. Nach einer Viertelstunde befreite sich Melle und nahm das Heft in die Hand. Zwar bestimmten die Gäste fortan das Geschehen, allerdings ohne echte Torgefahr zu erzeugen.
Auch nach dem Wechsel blieb der Neuling dran und erarbeitete sich nun auch einige Chancen. Vom Gastgeber war über weite Strecken nicht viel zu sehen. Bis kurz vor Schluss sah es dennoch nach einer Punkteteilung aus, bis der eingewechselte Arthur Felkle mit einem Musterpass Fatmir Dusinovic bediente und der Routinier den umjubelten Siegtreffer erzielte.

Quelle: NOZ

TuS Esens: K.O. in der Schlussminute

Bärenstädter verlieren Saisonauftakt gegen SC Melle 03 mit 0:1
Esens – Einen herben Dämpfer erfuhr am gestrigen Sonntag die zuvor aufgekommene Aufbruchstimmung des TuS Esens I. Am ersten Spieltag der Fußball-Bezirksoberliga unterlagen die Bärenstädter im heimischen Stadion an der Peldemühle Aufsteiger SC Melle 03 mit 0:1. Und das noch nicht einmal unverdient. Nur schleppend kam die Partie in Schwung. Beide Mannschaften begannen abwartend und waren zunächst auf Ballsicherheit bedacht. Nur selten lief der Ball bei den Hausherren flüssig durch die eigenen Reihen. Zwei Möglichkeiten für Keno Speetzen, der aus aussichtsreicher Position am Ball vorbeitrat (8. Minute) und einen Direktschuss aus etwa 20 Metern verzog, waren die einzigen gefährlichen Offensivaktionen des TuS in der ersten Halbzeit. Besser lief es bei den Gästen, die schon am Sonnabend an gereist waren, um sich optimal auf den Gegner vorzubereiten. Doch auch der SC kam trotz vereinzelt ansehnlicher Ballstafetten nicht über Fernschussgelegenheiten hinaus. Lukas Kleine-Kalmer aus 20 Metern (20.) und Ali Ahmet nach verunglückter Faustabwehr Wilko Reichows (23.) schossen das Leder jedoch über das Tor. Die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte Fatmir Dusinovic. Sein 14-Meter-Volley nach einer Ecke zischte nur Zentimeter am rechten Pfosten des TuS-Tores vorbei. Torlos ging es in die Pause.

Ein Loch im Rasen eröffnete die zweite Halbzeit. Schiedsrichterin Imke Lohmeyer unterbrach das Spiel in der 49. Minute. Zur Freude der etwa 200 Zuschauer half Wilko Reichow aus, indem er das Loch mit Sand aus der Weitsprunggrube stopfte. Im Offensivspiel hatten die Esenser jedoch weiterhin Sand im Getriebe. Eher zufällig ergab sich in der 53. Minute die Chance für Steven de Lege. Nach einem langen Abschlag und Kopfballverlängerung von Keno Speetzen verschätzte sich Gästekeeper Jens Eismann. De Leges Kopfballlupfer aus elf Metern senkte sich jedoch hinter das Tor des SC Melle. Ansonsten konnte sich de Lege, wie sein Sturmpartner Speetzen kaum gegen die dicht gestaffelte und aufmerksame Viererkette der Gäste durchsetzen konnte. Das auch, weil aus dem Mittelfeld, speziell aus dem zentralen, zu wenig Impulse nach vorne kamen. „Es ist schon eine Umstellung. Ein bisschen fehlt noch die Bindung zum Spiel, aber da fuchs ich mich noch rein“, sagte Klaus Barghorn, der hinter den Spitzen im offensiven Mittelfeld spielte. Defensiv stand der TuS kompakter als in der Vorbereitung. Nur im Eins-gegen-eins hatten die großen Verteidiger gegen die dribbelstarken Angreifer des SC ihre Probleme. Aus dem Spiel ging beim TuS nicht viel, so sorgte eine Standardsituation für die größte Esenser Chance des ganzen Spiels. Einen Freistoß aus etwa 20 Metern, über die Mauer gedreht von Steven de Lege, faustete Melle-Torwart Eismann aus dem rechten Winkel. Als sich alle im Stadion schon auf ein torloses Remis eingestellt hatten, erkämpfte sich der eingewechselte Artur Felkle im Mittelfeld den Ball und setzte sich sprintstark über die rechte Seite durch. Mit etwas Glück brachte er den Ball quer zu Fatmir Dusinovic, der mit einem fulminanten Schuss aus elf Metern unter die Latte das goldene Tor des Tages erzielte (90.).

1. August 2009

Leider hat es nicht sollen sein und die Mannschaft des SCM kann sich nun voll und ganz auf die am kommenden Sonntag beginnende Meisterschaft konzentrieren.

SV Vikt. Gm-Hütte I - SC Melle 03

Tore: 1:0 Hötzel (52. Minute); 2:0 Ackermann (59. Minute per Foulelfmeter), 2:1 Felkle (78. Minute).

Bes. Vorkommnis:
Dusinovic (SC Melle) verschießt Foulelfmeter (65. Minute)

Spielbericht gern Willkommen!

Weitere Ergebnisse auf os-fussball