Nach dem verdienten 3:0 Heimsieg gegen den SC Lüstringen baut das Team von Trainer Farhat Dahech den Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Holzhausen auf 5 Punkte aus.
Im einzigen Bezirksligaspiel an diesem Wochenende entwickelte sich von Beginn an ein interessantes Spiel auf dem Meller Melos-Platz. Schon nach wenigen Minuten war es Mathis Weber, der knapp das Tor der Lüstringer verfehlte. Beide Teams waren offensiv ausgerichtet und so ergaben sich auch für die Gäste erste kleine Möglichkeiten. In der 18. Spielminute fiel nach einer Ecke von Fatmir Dusinovic das 1:0 für den SCM. Lukas Empen nutzte eine Kopfballvorlage von Hendrik Herbrich, um den Ball über die Linie zu bringen. In der Folgezeit kamen die Melleraner zu mehreren guten Aktionen. Leider fehlte es öfters am finalen Pass. So wurde der SCL zum Ende der ersten Halbzeit immer stärker und die Meller Defensive musste Ihr ganzes Können aufbieten, um mit der Führung in die Pause zu gehen.
Auch in Halbzeit 2 kam Lüstringen mit vollem Elan aus der Kabine. So musste die Latte des Meller Gehäuses den Ausgleich verhindern. Mit fortlaufender Spieldauer entwickelte sich ein rassiges Spiel. Beide Teams suchten den Torerfolg. Auch wenn Lüstringen optisch teilweise mehr vom Spiel hatte, blieben echte Chancen aber auch im zweiten Durchgang Mangelware. Ab der 65. Minute bekam der SCM aber das Spiel wieder besser in den Griff und es gelang mehrmals gefährlich vor dem Lüstringer Tor aufzutauchen. Für das erlösende 2:0 sorgte dann schließlich in der 83. Spielminute der eingewechselte Artur Felkle, der nach Pass von Haidar Noureddine dem Gästekeeper keine Abwehrchance ließ. Das war natürlich die endgültige Entscheidung. Trotzdem machten die Melleraner weiter Druck und so gelang in der 86. Minute das 3:0 von Fatmir Dusinovic nach einer tollen Vorarbeit von Artur Felkle.
Nach diesem wichtigen Sieg blickt das Team natürlich voller Zuversicht auf das kommende Wochenende, wo es am Sonntag um 14 Uhr zum Spitzenspiel beim BSV Holzhausen kommt. Dort gilt es, die Meisterschaftsambitionen zu unterstreichen, um beruhigt in die verdiente Winterpause zu gehen.
Aufstellung SCM: Eismann,Herbrich,Empen D.,Klamer (C),Empen L. - Weber,Kleine-Kalmer,Sayin(73.Felkle) - Aulbert,Dusinovic(85.Ahmet),Noureddine
weiterhin im Aufgebot: Stieglat,Hartschwager,Strohmeyer,Huning
Verfasser T.B., 30.11.2008
Fotos Johannes Kapitza, Heinz Stieglat
Reine Nervensache
SC Melle erst in den Schlussminuten zum 3:0 – Tabellenführung gefestigt
Von Johannes Kapitza, 30.11.2008
MELLE. Die letzten sieben Minuten der Begegnung des SC Melle mit dem SC Lüstringen verbrachte Betreuer Tobias Brockmeyer am Würstchenstand, abseits der Trainerbank: Nach einem Wutausbruch hatte ihn der Schiedsrichter von der Seitenlinie verbannt.
Dass Brockmeyer das Ballwegschlagen des Lüstringer Keepers auf die Palme brachte, war noch zu akzeptieren, aber die Heftigkeit seiner Reaktion kostete ihn den Platz auf der Trainerbank. Dabei hatte Fatmir Dusinovic kurz zuvor den 3:0-Endstand besiegelt. Insofern war es ein verwunderlicher Ausbruch des Meller Betreuers, der andererseits zu erklären war: Gegen die spielstarken Lüstringer tat sich der SCM lange schwer und sorgte erst in den Schlussminuten für emotionale Befreiung.
20 Punkte lagen vor der Partie zwischen dem Tabellenführer und dem Aufsteiger aus Lüstringen. Auf dem Platz war der Unterschied deutlich geringer. „Sehr clever“ habe der SCL auf Konter gelauert, fand Trainer Farhat Dahech nach Spielende Komplimente für die Gäste, die sich nicht nur hinten reinstellten, sondern auch selbst in die Offensive gingen: „Der Gegner war immer da.“
Das machte dem SCM in der ersten Hälfte das Leben schwer. Die ersten Fernschüsse waren verpufft, als Hendrik Herbrich per Kopfball nach einer Ecke vorlegte und Lukas Empen den Ball über die Linie drückte – ohne große Gegenwehr, weil sich der SCL-Keeper und seine Abwehr im Weg gestanden hatten. Die Führung war glücklich, auch wenn Markus Aulberts Solo noch vor der Pause das 2:0 hätte bringen können. Lüstringens freche Offensive endete meist auf Höhe des Meller Strafraums, bescherte Dahech aber manch aufreibende Sekunde an der Seitenlinie.
Nach der Pause musste SCM-Keeper Jens Eismann musste in höchster Not retten, bevor der SCL-Nachschuss an die Latte krachte (49.). Lüstringen rannte an, aber darauf hatte Dahech sein Team mit einer kompromisslosen Deckung eingestellt. Melles Offensive fand erst nach 70 Minuten und der Einwechslung des angeschlagenen Artur Felkle wieder ihren Rhythmus, aber zunächst nicht den Kasten. Herbrich (70.), Aulbert (Kopfball, 75.) und Dusinovic (76.) hatten bereits vergeben, als der SCM die Gäste in deren Hälfte unter Druck setzte, den Ball gewann, und Felkle zum 2:0 traf. Eine Minute später bediente Felkle Dusinovic, der die Gäste-Abwehr umkurvte und einschob.
Dahechs Taktik mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und seine Hoffnung auf die Schlussphase wurden belohnt: „In den letzten Minuten waren wir körperlich fitter“, analysierte er den Arbeitssieg, der Nerven kostete, aber dafür wichtige Zähler vor dem Spitzenspiel bei Verfolger Holzhausen einbrachte.
Responses to " Melle baut Tabellenführung aus! "