SC Melle 03 Fussball scmFussball.de Header Logo
23. August 2011

Nachfolgend ein Interview mit unserem neuen SCM Trainer Andreas Cabus, der seit Beginn der Saison verantwortlich für die Landesliga-Reserve ist. Wie er seinen und den Start der Mannschaft beurteilt, hat er uns beantwortet. 


Deine erste Sasion-Vorbereitung als Trainer für den SCM hast Du nun hinter Dir. Die Zusammenarbeit mit Farhat gefällt Dir gut, wie Du uns bereits bei SCM-tv berichtet hast. Wie ist nun die Vorbereitung letztendlich gelaufen, wie beurteilst Du den Status Quo Deiner Mannschaft? 

Die Vorbereitung lief im "Großen und Ganzen" sehr zufrieden stellend. Wir müssen allerdings berücksichtigen, dass sich Mannschaft und Trainer aneinander erst einmal "beschnuppern und gewöhnen" mussten.
Ich kann zweifelsfrei sagen, dass ich in Melle von beiden Herrenteams, wie von allen anderen "Fussballverückten drumherum"  sehr herzlich aufgenommen wurde, Danke erstmal dafür!
Eine Vorbereitung besteht aus den wichtigen Faktoren Kondition, Koordination, Technik und Taktik, welche im Detail schon umfangreich sind und im zeitlichen Rahmen der Vorbereitung nur grob durchlaufen werden konnten. Einige Spieler sind, wie woanders auch, durch ihre Urlaubsplanungen erst später dazu gestossen. Der "Feinschliff" ergibt sich natürlich nun durch die Erkenntnisse aus den Leistungen und logischerweise auch Defiziten in den Spielen.
Auffällig war für mich, dass die Aufnahme und der Ehrgeiz bei unseren Spielern von Anfang an da war, was einen Trainer natürlich sehr motiviert.

Die ersten 4 Spiele sind rum, nur eine Niederlage, 2 Siege (inkl. Pokal) und ein Unentschieden, wie zufrieden bist Du damit?

Der Start in Glane war sicher nicht glücklich (Glane - SCM 2:1), aber gewiss nicht schlecht, was unsere Jungs vor allem in der ersten Halbzeit da spielten. Es zeigt einerseits, dass wir auf einem guten Weg sind, andererseits dass noch lange nicht alles so rund läuft, wie ich mir das wünsche, gerade das Remis gegen Wellingholzhausen (1:1) hat mich doch sehr gewurmt, weil da viel mehr möglich war. 
Der klare Sieg (4:0) gegen Borgloh hingegen, war schon richtig Klasse Kreisligafussball, nicht zuletzt durch die "offensive" Unterstützung unserer Ersten, wo ALLE über sich hinaus gewachsen sind. Ein toller Fussballabend für Aktive und Zuschauer!

Wie gut kennst Du die Liga, kannst Du schon sagen, wer die Favoritenrolle in dieser Saison übernehmen wird? 

Ich habe gleich Bad Essen, nicht nur als Bezirksligaabsteiger, oben gesehen. Das ist der bestgeführte Verein im Raum Wittlage, der immer seine erste Mannschaft voran bringen will, das weiß ich noch aus meiner aktiven Zeit in Ostercappeln. Glane und Glandorf sehe ich ebenfalls langfristig favorisiert.
Vehrte ist als "Aufsteiger" das Überaschungsteam, bin aber gespannt, was da passiert, wenn die mal einbrechen, nur genau solche Teams machen eine Liga ja dann auch interessant. Trotzdem, ohne Jugendarbeit sehe ich Vehrte dauerhaft in der Kreisliga nicht ganz oben.

Worin siehst Du die größte Herausforderung in Deinem ersten Jahr beim SCM und was steckst Du Dir als Dein oberstes Ziel in dieser Zeit?

Es reizt mich ungemein, eine Mannschaft kompakt zu verbessern und zu formen. Individualisten brauch man zwar, aber nur eine kompakte Mannschaft kann viel mehr erreichen. Ein solches Vorhaben, bei der Konstellation wie beim SC Melle in Zusammenarbeit mit der Ersten und A-Jugend in der Landesliga, ist eine tolle Voraussetzung dafür, wenn alle an einem Strang ziehen.

Wir haben mitbekommen, dass Dich viele Bekannte aus Osnabrück bzw. aus Deinem alten Verein vermissen und sogar schon nach Melle gereist sind, um Dich zu unterstützen. Denkst Du an die Zeit beim OSC zurück und inwiefern gibt es Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zum SCM?

Soll ich nun ein Buch schreiben? Spaß ;) Ich war zuletzt 4 Jahre und zuvor auch schon mal 2 Jahre Trainer beim OSC. Über den Besuch einiger OSC Spieler, gerade passend zum tollen 4:0 gegen Borgloh, habe ich mich wirklich sehr gefreut. Ein solches Verhältnis von Spielern zum Ex-Trainer ist, glaube ich, nicht normal, aber so etwas bedeutet mir mehr als jede Meisterschaft. Ich habe es nicht nur selbst miterlebt, sondern auch viele private Freundschaften dort entstehen sehen. Menschlich gesehen ist der OSC ein echter Vorzeigeverein innerhalb der Stadt!
Mein bisheriger Eindruck beim SCM zeigt schon Gemeinsamkeiten dahin gehend. Als Trainer muss man aber auch, vielleicht gerade in guten Zeiten, den Absprung für neue Herausforderungen schaffen, da hat man evtl. doch mehr Ehrgeiz als die Spieler. Der Klassenunterschied hat da natürlich sein übriges getan, keine Frage.

Lieber Andreas, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Wir wünschen Dir für die Saison 2011-2012 VIEL ERFOLG und hoffen, dass Du Dich beim SCM ebenso wohl fühlen wirst wie beim OSC.




Responses to " SCM Trainer Andreas Cabus im Interview "

Write a comment

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...